Astragalus
Die Astragaluswurzel, lateinisch Astragalus membranaceus, zählt zu den wichtigsten Pflanzen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird dort seit Jahrtausenden bei Erschöpfungszuständen und zur Stärkung der Abwehrkräfte verabreicht.
Die Wurzel begeistert dank einer Vielzahl an Inhaltsstoffen. Die enthaltenen Polysaccharide haben eine günstige Wirkung auf den Blutzuckerspiegel, Saponine und Isoflavonoide helfen bei Entzündungen. Enthalten sind ebenso Mineralstoffe wie Selen, Eisen und Kalzium, Aminosäuren und wichtige Fettsäuren. Im Gesamten bietet die Wurzel ein breites Anwendungsspektrum, welches ständig wissenschaftlich untersucht und erweitert wird.
Bereits heute ist Astragalus ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung von Cremes, Gelen und pharmazeutischen Produkten.
Astragalus – Zahlen, Daten, Fakten
- Astragalus gehört zu den Hülsenfrüchtlern.
- Zu Gesundheitszwecken wird hauptsächlich Astragalus membranaceus genutzt.
- Die Gattung Astragalus umfasst ca. 2000 Arten.
- Astragalus ist eine mehrjährige Pflanze und wird bis zu ca. 40 Zentimeter hoch.
- Die Wurzeln sind faserig, ca. 1 – 3,5 cm dick, außen gelb bis braun und innen von hellem Gelb.
- Die Pflanze hat gefiederte Blätter und einen traubigen Blütenstand.
- Die Pflanze wird in China und Korea zu Heilzwecken angebaut.
- Die Wurzeln werden nach der Ernte getrocknet.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind Polysaccharide, Mineralstoffe, Aminosäuren, Isoflavonoide und Fettsäuren. Die Wurzeln wirkt immunmodulierend, das bedeutet, sie regt sowohl ein schwaches Immunsystem an, schwächt auf der anderen Seite aber auch überschießende Immunreaktionen.
Heilwirkung des Astragalus
Der äußerst antioxidative Effekt sorgt in erster Linie für das Wirkprinzip und bietet zahlreiche Einsatzgebiete:
- Immunsystem
- Wundheilung
- Fettwerte reduzierend
- Immunmodulierend
- Leberschützend
- Nierenschützend
- Wirkung auf Herz-Kreislauf
- Diabetes
- Nervenschutz
- Krebstherapie
Wie wird Astragalus gewonnen?
Die Wurzeln werden im Frühjahr und im Herbst gesammelt und nach dem Reinigen geschnitten und in der Sonne getrocknet.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!